Gold und Bronze für Allegra Frei an den nationalen Vergleichsrennen

Am Wochenende fanden in Wildhaus die Nationalen Vergleichsrennen der Jugend statt. Die Jugendlichen fuhren zwei Slaloms. Die Athletinnen und Athleten des RLZ Hoch-Ybrig konnten grösstenteils die Erwartungen des Trainers erfüllen. Unter anderem gewann Allegra Frei Gold und Bronze und Nils Oberlin fuhr als Achter in die Top 10. 

 

Die Rennen in Wildhaus sind Teil des Swisscom Jugend Cup, welcher aus insgesamt acht Rennen besteht: drei Slalom, drei Riesenslalom und zwei Super-G. Der Swisscom Jugend Cup ist für die Athletinnen und Athleten ein Wettkampf, in dem sie sich national messen können. Jede Interregion kann 40 Athleten und Athletinnen stellen. Laut dem U16-Trainer des RLZ Hoch-Ybrig, Brian Kreuzer, sind es jeweils circa 15 Mädchen und 25 Knaben. Eine Indikation, dass eine Athletin oder ein Athlet an den Nationalen Vergleichsrennen starten darf, sind oft mehrere Top 15 Rangierung in den Interregionsrennen. Die Schweiz ist in drei Interregionen aufgeteilt: West, Mitte und Ost. Das RLZ Hoch-Ybrig gehört zur Interregion Mitte, welcher neben dem Zürcher Schneesportverband der Berner Oberländischer Skiverband, der Zentralschweizer Schneesportverband und Schneesport Mittelland angehören. An den Rennen in Wildhaus können 10 Athletinnen und Athleten des RLZ Hoch-Ybrig teilnehmen. Helmut Kreuzer, Alpin Chef des RLZs und jahrelang Trainer der U16, erwähnt, dass dies das letzte Mal vor ungefähr 15 Jahren der Fall war. Brian Kreuzer, Sohn von Helmut und aktueller Haupttrainer der U16, konnte noch nie mit 10 Jugendlichen an die Nationalen Vergleichsrennen fahren. Am Schluss der Skisaison wird der Sieger und die Siegerin des Swisscom Jugend Cup gekrönt. An den Rennen werden jeweils Punkte verteilt, identisch wie im Weltcup. Vor den Rennen in Wildhaus fanden bereits zwei Riesenslalom, die zum Swisscom Jugend Cup gehören, in Savognin statt. Allegra Frei (SC Feusisberg) konnte da zweimal den 10.  Rang erreichen und ist mit ihrem 11. Rang in der Zwischenwertung die aktuell beste des RLZ Hoch-Ybrigs. Bei den Knaben fuhr Nils Oberlin (SC Feusisberg) auf den 11. und 16. Rang und liegt aktuell auf dem 14. Rang in der Zwischenwertung. 6 Punkte hinter Nils Oberlin liegt in der Zwischenwertung Roman Wiget (SC Drusberg) auf dem 19. Rang, welcher einen 14. und 18. Rang in Savognin erreichte. In der Zwischenwertung kann sich noch viel verändern, da auch nach den Rennen in Wildhaus immer noch vier Rennen ausstehen.

 

Von Allegra Frei, Roman Wiget und Nils Oberlin wird vom Trainer ein Top 10 Resultat erwartet. Alle drei seien sehr fit und stark unterwegs. Neben Allegra Frei sind drei weitere Mädchen am Start: Aline Benz (SC Hausen am Albis), Nila Bosshart (SC Richterswil-Samstagern) und Gianna Trütsch (SC Einsiedeln). Laut Brian Kreuzer ist für alle drei ein Top 20 Resultat gut möglich. Bei den Knaben starten Curdin Arpagaus (SC Einsiedeln) und Robin Tschümperlin (RG Zürcher Oberland) das erste Mal an einem Nationalen Vergleichsrennen und ein Top 30 Resultat wird als möglich angesehen. Auch von Ryan Reichmuth (SC Drusberg) wird ein Top 30 Resultat erwartet. Des Weiteren ist Tom Kälin (SC Einsiedeln) am Start. Er kämpft leider mit Rückenproblemen, welche zum Glück besser werden und er so im Training bereits wieder sehr gute Läufe zeigen konnte. Brian Kreuzer ist aufgrund der Resultate an den Interregionsrennen in der Melchsee-Frutt und in Metsch sehr zuversichtlich. Slalomrennen sind schwieriger als Riesenslalom, da das Team generell mit einigen Ausfällen im Slalom zu kämpfen hat und das Renngelände in Wildhaus sehr anspruchsvoll ist. Brain Kreuzer betont zum Schluss: «Dass wir 10 Athletinnen und Athleten mitnehmen können, spricht für die tolle Teamleistung.»

 

Allegra Frei konnte die Trainererwartungen vollumfänglich erfüllen. Sie gewinnt am Samstag mit 1.52 Sekunden Vorsprung auf die Zweitrangierte. Am Sonntag führt sie nach dem ersten Lauf, fällt dann auf den dritten Rang zurück mit 0.51 Sekunden Rückstand. Auch mit den weiteren Mädchen ist Brian Kreuzer zufrieden. Allen gelingt ein Ergebnis in den Top 20. Gianna Trütsch platziert sich auf den Rängen 15 und 16, Aline Benz auf den Rängen 20 und 21 und Nila Bosshart auf den Rängen 19 und 23. Nils Oberlin gelingt am Samstag das erwartete Top 10 Resultat, er wird Achter. Tags darauf scheidet er leider aus. Roman Wiget konnte mit seinem 17. und 18. Rang noch nicht sein volles Potential ausschöpfen. Curdin Arpagaus konnte ein Top 30 Resultat als 28ster erreichen und verpasste es beim zweiten Rennen als 31ster um 39 Hundertstel. Robin Tschümperlin verfehlte es mit seinen Rängen 33 und 43 knapp. Curdin Arpagaus und Robin Tschümperlin konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen in den nächsten nationalen Vergleichsrennen helfen werden. Tom Kälin und Ryan Reichmuth brachten ihre Läufe leider nicht ins Ziel.

 

Der nächste grosse Renneinsatz der U16 findet vom 11. bis 13. März im Hoch-Ybrig statt. Die Athletinnen und Athleten können sich an Interregionsrennen messen.