FIS Rennen im Hoch-Ybrig – Reto Mächler zweimal in den Top 10

Im Hoch-Ybrig fanden vom 11. bis 12. Januar Herren-FIS-Rennen statt, welche vom Regionalen Leistungszentrum Hoch-Ybrig organisiert wurden. Ursprünglich geplant auf den 10. Januar, musste das Rennen aufgrund der grossen Menge an Neuschnee um einen Tag verschoben werden. Die Teilnehmer und der Organisator wurden dafür dann mit Sonnenschein und besten Pisten verwöhnt.

Bester der Region ist Reto Mächler, Skiclub Hausen am Albis, welcher ein ehemaliger Athlet des RLZ Hoch-Ybrig ist und nun im C-Kader trainiert. Beim ersten Riesenslalom am 11. Januar wird Reto Mächler Sechster, am Folgetag wird er Siebter mit nur 28 Hundertstel Rückstand auf den Sieger. Das RLZ konnte mit Reto Mächler noch nach dem Rennen sprechen. Er ist zufrieden mit seiner Leistung. Bisher hat er wenigen Riesenslalom trainiert, weshalb die Erwartungen an die Rennen nicht so gross waren. Auf der Heimpiste zu fahren macht ihm jedes Jahr wieder sehr Spass. Für diese Saison setzt sich Reto Mächler das Ziel, den Sprung ins B-Kader zu schaffen und eine Medaille an der Junioren Weltmeisterschaft zu holen, welche im März in Kanada stattfinden wird. Mächlers Teamkollege Andri Moser, auch ehemaliger RLZ Hoch-Ybrig Athlet, konnte als Achter auch ein Top 10 Resultat erreichen. Alessio Miggiano (NLZ), auch ehemaliger RLZ Athlet, platzierte sich zweimal auf dem 24. Rang.

Die besten der RLZ Hoch-Ybrig Junioren sind Yannick Pedrazzi aus Altendorf und Nicolas Ackermann (Feusisberg). Beiden fahren in die Top 30, Yannick Pedrazzi als 28ster und Nicolas Ackermann 30ster. Till Blom (Richterswil-Samstagern) platziert sich knapp ausserhalb der Top 30 auf dem 34. und 36. Rang. Für die Junioren mit dem Jahrgang 2005 waren dies die ersten FIS-Rennen am Heimberg. So konnten Sandro Manser (Feusisberg), Cedric Eschle (Hausen am Albis) und Alain Kälin (Einsiedeln) FIS-Luft im Hoch-Ybrig schnuppern.

Die Organisation der FIS-Rennen lag dieses Jahr erstmals bei Patrick Bieri, welcher die Organisation von Ruedi Holdener übernommen hat. Bieri und das RLZ Hoch-Ybrig können auf ein sehr gelungenes Rennen zurückschauen. Den vielen Helfer und Helferinnen sind sie sehr dankbar für die hervorragende Arbeit, die sie geleistet haben.

Während die FIS-Fahrer im Hoch-Ybrig am Start waren, kam die U16 des RLZ Hoch-Ybrig gerade Heim von den ersten Interregionsrennen der Saison in der Melchsee Frutt am 8. und 9. Januar. Das harte Training vor der Rennsaison hat sich bezahlt gemacht, die Athleten und Athletinnen wurde mit acht Top 10 Resultaten belohnt. Im Riesenslalom konnte Allegra Frei (Feusisberg) als Zweite aufs Podest steigen. Nila Bosshart (Richterswil-Samstagern) wird Fünfte und Aline Benz (Hausen am Albis) Achte. Auch bei den Knaben konnte ein RLZ Hoch-Ybrig eine Medaille entgegennehmen, Roman Wiget (Drusberg) wird Dritter. Nils Oberlin (Feusisberg) platziert sich auf Rang 5. Nila Bosshart fuhr nicht nur im Riesenslalom gut, sondern konnte auch im Slalom ein tolles Rennen zeigen. Sie wird wieder Fünfte. Roman Wiget verpasst als Vierter das Podest knapp, gefolgt von Nils Oberlin als Neunter.

Bei der U16 geht es weiter mit den ersten nationalen Vergleichsrennen, bei welchen sie gegen Rennfahrerinnen und Rennfahrer der ganzen Schweiz antreten. Diese finden am 15. und 16. Januar in Savognin statt. Die Juniorinnen starten am 13. und 14. Januar in Meiringen in zwei Slalom-Rennen. Vom 17. bis 21. Januar treffen sich die Juniorinnen und Junioren in Davos zu den National Junior Championship in Davos.